Die Bilder zu den jeweiligen Turnieren in der Übersicht:
Glockenturm Cup 2014
- Glockenturm Cup 2014
- Mannschaften beim Glockenturm Cup 2014

Glockenturm Cup 2013
- Glockenturm Cup 2013
- Mannschaften beim Glockenturm Cup 2013

Glockenturm Cup 2012
- Glockenturm Cup 2012
- Mannschaften beim Glockenturm Cup 2012

Glockenturm Cup 2011
- Glockenturm Cup 2011
- Auslosung zum Glockenturm Cup 2011
- Mannschaften beim Glockenturm Cup 2011

Glockenturm Cup 2010
- Glockenturm Cup 2010
- Auslosung 2010
- Mannschaften 2010

Glockenturm Cup 2009
- Glockenturm Cup 2009
- Auslosung 2009
- Mannschaften 2009

Presseartikel vom Glockenturm Cup 2012
18.01.2012 Westfalenpost

21.01.2012 Westfalenpost

03.04.2012 Sportiv

14.01.2012 Wochenanzeiger

Presseartikel vom Glockenturm Cup 2011
29.01.2011 Sauerlandkurier

25.01.2011 Westfalenpost

24.01.2011 Westfalenpost Artikel 2

24.01.2011 Westfalenpost Artikel 1

22.01.2011 Wochenanzeiger

22.01.2011 Westfalenpost

13.01.2011 Arnsberger Post

02.01.2011 Sportiv

Presseartikel vom Glockenturm Cup 2010
26.12.2010 Sauerlandkurier

22.12.2010 Wochenanzeiger

18.12.2010 Westfalenpost Artikel 2

18.12.2010 Westfalenpost Artikel 1

Fußballer für Toleranz und gegenseitige Achtung!
Unter der Devise "respect" möchte der westdeutsche Fußball- und Leichtathletikverband für Fußballer(innen) und Fußballinteressierte Möglichkeiten schaffen, sich öffentlich zu Toleranz und Achtung gegenüber anderen zu bekennen. Sich unabhängig von Nationalität, Hautfarbe, Religion und Geschlecht zu respektieren, ist seit Jahrzehnten in der WFLV-Satzung fest geschrieben - als Grundlage und Voraussetzung menschlichen Zusammenlebens. Es ist an der Zeit, sich im Sport auf diese Werte zurück zu besinnen und zu handeln. Denn gegenseitiger Respekt macht Gewalt, Diffamierung und Hass unmöglich. Fußball macht Spaß. Und damit dies so bleibt, verpflichten sich Fußballverbände, Profis wie Amateurspieler, Trainer und Schiedsrichter mit der Unterstützung der Initiative „respect", einen Ehrenkodex einzuhalten, der über die üblichen Spielregeln hinaus geht. Wer ihn akzeptiert, übernimmt die Verantwortung für einen fairen Umgang auch außerhalb des Spielfeldes. Wer Respekt zeigt, ist nicht zu provozieren, tut alles dafür, Gewalt zu vermeiden.
Der Glockenturm-Cup wurde nun von der "respect-Jury" (Ingo Anderbrügge -respect-Pate, Klaus Jahn -WFLV-Präsidium und Rainer Engler -respect-Beauftragter WFLV) für "respect"-würdig gehalten. Weitere Infos unter www.respect-fussball.de
